lacken

lacken
lạ|cken (Lack auftragen; umgangssprachlich auch für übervorteilen); gelackt

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lacken — ist der Name folgender geographischer Objekte: Lacken (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis Rosenheim, Bayern Lacken (Garching an der Alz), Ortsteil der Gemeinde Garching an der Alz, Landkreis Altötting, Bayern Lacken (Hauzenberg),… …   Deutsch Wikipedia

  • Läcken — * Läcken, oder Lêcken, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber im Hochdeutschen völlig veraltet ist. Es bezeichnete überhaupt eine schnelle Bewegung. Besonders bedeutete es, 1) laufen; von welcher Bedeutung noch unser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lacken — Places= Lacken can refer to the following places:Austria* Lacken, AustriaBelgium* Lacken, BelgiumRepublic of Ireland* Lacken, County Wexford * Lacken, County Wicklow …   Wikipedia

  • Lacken, County Wexford — Lacken is a rural agricultural area about two miles outside the town of New Ross in Co. Wexford, Ireland. Central to the area is Lacken Hill, a hill planted with a mix of coniferous and deciduous trees which has a public walk way up through the… …   Wikipedia

  • Lacken, County Wicklow — Lacken (Irish: An Leacain ) is a small village in the west of County Wicklow in Ireland, located on the shores of the Blessington lakes. It is part of the parish of Valleymount.A post office was opened in Lacken on September 4, 1951 as a sub… …   Wikipedia

  • lacken — lạ|cken 〈V. tr.; hat〉 = lackieren * * * lạ|cken <sw. V.; hat [zu ↑ Lack]: 1. (selten) ↑ lackieren (1): die Türen müssen neu gelackt werden; ein gelackter Stoff ( …   Universal-Lexikon

  • lacken — lackenrefl sichschminken.⇨Lack6.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lacken —  Loake …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • lacken — …   Useful english dictionary

  • Lacken, die — [Laggn] 1. Lache, Pfütze 2. Weiher, kleiner See 3. große Alkoholmenge (gestern hast wieder a gscheite Lackn gsuffa...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”